Wie läßt sich Teamarbeit effektiver und befriedigender gestalten?
Aus dieser Internet Seite finden Sie die verschiedenen Themen, die mit der Planung von Teambuilding Aktionen zusammen hängen. Gern gehe ich auch auf Ihre persönlichen Fragen zu Teambildung und Outdoor- Events ein.
Ich führe seit mehr als 20 Jahren teambildende Massnahmen mit verschiedensten Gruppen durch. Ich freue mich sehr über Austausch, über Anmerkungen, Hinweise und auch Kritik. Wenn Sie Fragen haben, benutzen Sie einfach das Kontaktformular.
Ich möchte mich an dieser Stelle gern vorstellen und kurz auf meinen persönlichen Hintergrund eingehen.
Mein Name ist Götz Uwe Kreß, geboren 1956 und aufgewachsen in einer Apothekerfamilie im schönen Weserbergland.
- Wie Menschen lernen und dabei wachsen.
- Welche Rollen dabei Gefühle und soziale Interaktionen spielen.
Die Entwicklung von Persönlichkeiten und von Gruppen und Teams waren immer meine Themen.
Psychologie muss im Alltag anwendbar sein. Pädagogik muss Menschen helfen, voran zu kommen.
Für mich muß das immer sehr, sehr praktisch sein. Die schönste Theorie nutzt mir nichts, wenn sie nicht in der Praxis konkrete Hilfe bringt.
In meiner Arbeit mit Menschen als Gruppentrainer, als psychologischer Berater, als Pädagoge konnte ich viele Erfahrungen sammeln. Neben der Gruppendynamik liegt mein Fokus dabei auch in der Beratung von Einzelpersonen im berufsbegleitenden Coaching und als Ultra-Kurzzeit-Coaching in Mentaltraining und Hypnose.
Dass dabei sehr tiefgreifende Veränderungen möglich und machbar sind, habe ich wieder und wieder erlebt.
- Wie Leben wächst und sich verändert.
- Wie gut man voran kommt, wenn man im Fluss ist.
- Wie einfach auf einmal vieles sein kann, wenn tiefsitzende psychische Blockaden aus dem Weg geräumt wurden.
Diese Erfahrungen habe ich nicht zuletzt in meinem eigenen Leben gemacht. 🙂 Dabei gab es Höhen und Tiefen. Und mein beruflicher Anspruch ist vollkommen davon geprägt, daß ich an mir selber erleben konnte, wie viel positive Veränderung möglich ist. Da gibt es keine Geheimnisse, auch wenn häufig genug so getan wird.
Heute lebe ich in der Stadt Worms und damit in der Metropolregion Rhein- Neckar lebe. Dennoch bin ich bin im Grunde ein Land- Kind.
Schon als sehr junger Mensch hatte ich ein ausgesprochen großes Interesse an innerer Entwicklung. So habe ich mit 16 einen Meditationskurs besucht und alles zu diesem Thema gelesen, dessen ich habhaft werden konnte.
Nach dem Abitur im idyllischen Holzminden und einer Erzieherausbildung haben mich die Jahre in der Waldorf- Einrichtung Schloß Hamborn geprägt und die dort praktizierte Anthroposophie nach Rudolf Steiner. Ja genau, das sind die Leute mit den lila Schals 😉
Nach einem „Ausflug“ in die Pharmazie an der Joh.-Gutenberg-Universität Mainz nahm ich an einer Reihe von Fortbildungen in humanistischer Psychologie teil.
In einer fast vierjährigen Lehranalyse habe ich die Psychoanalyse nach Siegmund Freud in seiner klassischen Form kennen gelernt. Dabei habe ich sehr viel über die Tiefen der menschlichen Psyche gelernt. Und nicht zuletzt auch wichtige Einsichten über mich selbst gewonnen.
Die Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Gestalt- Therapie bei A. Stephan und K. Weber war ein weiterer Meilenstein in meiner fachlichen wie auch in meiner persönlichen Entwicklung. Gestalttherapie baut auf der Gestalt- Psychologie und dem „Gewahrsein“ des Zen- Buddhismus auf. Von Fritz Perls entwickelt, der ein Schüler Sigmund Freuds war, war die Gestalttherapie zunächst eine sehr gruppenorientierte Therapieform. Sie hat Methoden entwickelt, mit denen wir tiefgreifende und sehr praktikable Wege sowohl in der Selbsterkenntnis als auch in der Therapie haben.
Ein weiterer wichtiger Schritt für mich stellte die körperorientierte Therapieform Souling dar, die der Hamburger Psychologe Martin Siems entwickelt hat. Siems wurde in den 1980er Jahren durch seine Arbeit über Gruppenprozesse bekannt und hat in Folge eine Reihe von weiteren Praxisansätzen in die Arbeit an inneren Blockaden integriert.
Bei beiden Ausbildungen ging es um die Begleitung von Einzelperson wie auch von Gruppen, wovon ich sowohl beruflich als auch persönlich außerordentlich viel profitiert habe.
Mit zu meinen wertvollsten Erfahrungen gehören die Erlebnisse von Visisonssuchen in der Natur. Außer der Kleidung am Leib nur mit Plane, Schlafsack und Trinkwasser ausgerüstet für drei Tage und Nächte Fasten in abgelegener Natur. Vorher und Nachher das Beisammensein in einer Gruppe von Menschen, die sich öffnet für das, was diese uralten Rituale uns sagen können. Visionssuche in der Natur wurde von Steven Foster und Meredith Little nach archaischen Mustern in Kalifornien neu belebt. Von einer Reihe von Nachfolgern in Europa und vor allem Deutschland auch hierzulande bekannt gemacht, u.a. von Heiko Nitschke. Ein Selbstfindungs- und Outdoor- Erlebnis erster Güte!
Weitere Ausbildung in Hypnose. Mitglied in der NGH National Guild of Hypnotists. Für mich ist Hypnose ein tiefen-psychologisch begründetes Ultra- Kurzzeit- Coaching, das mit anderen Ansätzen äußerst verträglich ist und diese methodisch erweitert und ergänzt.
Ich bin seit 1986 beim Deutschen Roten Kreuz als Rehapädagoge tätig, wo ich freizeitpädagogische Angebote, Veranstaltungen, Leitung verschiedener Teilnehmergruppen und Einzelberatungen durchführe.
Ein Projekt, welches mir in diesem Zusammenhang besonders am Herzen lag, war OPEN SKY. Dabei fand über 10 Jahre hinweg abseits von den gängigen Ablenkungen junger Erwachsener ein Erlebnis- Camp inmitten der Natur statt. In experimenteller Weise setzte ich dabei Interventionen, Methoden und praktische Übungen ein, die den Teilnehmern Einsichten und Anregungen zu ihrer Lebensplanung vermittelten.
Als selbständiger Unternehmer betrieb ich bis 2011 den Hochseilgarten Worms.
Anders als in den meisten sog. Klettergärten zur Freizeitgestaltung wurde dort mit hohem Personalaufwand nur in 1-zu-1 Betreuung durch ausgebildete Ropes-Courses-Trainer gearbeitet, was das Kletterabenteuer zu einem sicheren und sehr, sehr erlebnisintensiven Erlebnis machte. Hier hat mir besonders die Begleitung und Weiterentwicklung sowohl von Einzelpersonen als auch von Teams aus Industrie und Bildung sehr viel Freude bereitet.
Der Hochseilgarten Worms ist aufgrund organisatorischer Schwierigkeiten inzwischen leider nicht mehr in Betrieb. Falls Sie nach Ähnlichem in der Region suchen, empfehle ich Ihnen gern unseren Kooperationspartner Hochseilgarten Bad Kreuznach oder auch die Kletterhalle mit Hochseilgartenbereich Bensheim, die allerdings beide etwas andere Konzepte verfolgen.
Aufgrund meiner Erfahrungen mit Gruppen entwickelte ich als praktikablen Ansatz zum Teambuilding das 3K-Konzept. Kommunikation, Kooperation und persönliche Kompetenzen sind aus meiner Sicht die Eckpfeiler von Teamarbeit.
Falls Sie etwas Theorie interessiert, finden sie mehr dazu unter Betriebs- Lokomotive Teamarbeit. Dass dieser Begriff und der theoretische Ansatz inzwischen von Mitbewerbern kopiert wurde, zeigt nur, wie überzeugend er in der Praxis ist.
Meinen persönlichen Horizont konnte ich nebenher dadurch erweitern, dass ich durch meine Arbeit mit Menschen in Kontakt kam, die aus vielen verschiedenen Kulturen stammten. So war ich auch auf vielen Reisen unterwegs in Nord- und Südeuropa, Nordamerika und Süd-Ost-Asien.
Der Kontakt mit Menschen aus anderen Kulturen hat mir erneut viele wichtige Impulse und Einsichten vermittelt. Geht es in unserer modernen Welt doch immer wieder genau darum: Andere Menschen sind anders, und alle Teamarbeit baut darauf auf, dass jedes Teammitglied etwas Besonderes beizutragen hat. Zugleich fällt es uns oft schwer, damit umzugehen. Doch das kann man erfolgreich üben 🙂
Mit den besten Grüßen-
Götz Uwe Kreß
Götz Kreß Intensive
Teambuilding Checklisten GRATIS:
Für Ihre Planung, Durchführung und Auswertung von Teamevents in der Praxis
Firmenerfolg durch Teambuilding Outdoor
Weitere von mir betriebene Webseiten:
Kooperation und weiterführende Links: