• Start
  • Angebot
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Über
  • Teambuilding Artikel
    • Sommerfest trotz Corona
    • Teamevents während Corona: Die Team App
    • Betriebsausflug Ideen zur Teambildung? Die wichtigsten Punkte.
    • 11 beliebte Teambuilding Maßnahmen
    • Warum erfolgreiche Firmen auf Teambuilding setzen
    • 18 aktionsreiche Teambuilding Spiele für Erwachsene
    • Sind teambuilding Events rausgeworfenes Geld?
    • Die 3 Haupt- Faktoren für erfolgreiche Teamarbeit
    • Teambildende Maßnahmen: So planen Sie richtig.
    • Teamspiele für Erwachsene: NDR Interview mit G.U. Kreß

4. Dezember 2018 by Götz Uwe Kreß

Teambuildingspiele Buchbesprechung- M. Grosser: Outdoor für Indoors

Teambuildingspiele Buchbesprechung- M. Grosser: Outdoor für Indoors

​Teambuildingspiele Buchbesprechung: Mein persönlicher Eindruck

In meinem Bücherschrank stehen einige Bücher zum Thema Teambuildingspiele und Eventplanung. Manche finde ich richtig gut. Deshalb möchte ich hier gern das eine oder andere vorstellen.

Teambuildingspiele Event Bücher

Michael Großer: Outdoor für Indoors - Mit harten Methoden zu weichen Zielen

​​Dieses schon etwas in die Jahre gekommene Buch soll Personal- und Verhaltenstrainern, Pädagogen und Personalentwicklern helfen, im Outdoor Training neue Anstöße zu bekommen und Sozialkompetenz zu vermitteln.

Wird es diesem Anspruch gerecht? Würde ich es ​wieder kaufen?

Die Teambuildingspiele und erlebnispädagogischen Übungen werden in diesem Buch so beschrieben, dass der Leser leicht eine Auswahl für seine Zwecke treffen kann. Die Details der Durchführung hat man schnell im Blick. Zeichnungen und Fotos in schwarz-weiß veranschaulichen die Texte.

Die Anhand Aktionen und Spiele sind zum größten Teil auch in anderen Quellen zu finden. Michael Großer gelingt es jedoch, an vielen Stellen interessante Aspekte oder Einsichten ​vermitteln. Es sind diese Einzelfragen, die für mich das Buch immer noch lesenswert machen. Zum Beispiel: Wie sind Erwachsenengruppen mit aktionsreichen Übungen und Spielen zu erreichen? Oder: Wie können Low Events im Outdoor Training mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden?

​Von der Persönlichkeitsentwicklung bis zur Lerntheorie

Der Inhalt ist sinnvoll aufgebaut und strukturiert. Das Buch ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil ​werden in einer längeren Einleitung ​​Faktoren individueller Persönlichkeitsentwicklung vor kulturgeschichtlichem Hintergrund beschrieben. Das ist ein weites Feld, welches hier ​auf doch nur wenigen Seiten zusammen gefasst wird. ​Hier können nur kurze Streiflichter auf große Themen geworfen werden. Aus meiner Sicht dennoch spannend zu lesen.

​Im Weiteren geht der Autor näher auf soziale Kompetenzen ein. Er behandelt Lerntheorien und Transfermethoden geht anschließend ausführlich auf die Gruppenmoderation ein. In diesem Kapitel geht es von Teamregeln über Konfliktmanagement bis hin zu Sprachübungen, weiter über Teamentwicklung und seine Besonderheiten bis hin zum Outdoortraining und der Erlebnispädagogik. Auch hier gilt das bereits Gesagte. Große Themen für ein kleines Taschenbuch, ​doch als Einstieg oder zur Auffrischung gut geeignet.

Outdoor für Indoors

Praxistipps für spezielle Situationen

Im nun folgenden Praxisteil wird es wirklich konkret. Im Kapitel Debriefen werden viele einzelne Praxissituationen behandelt. Das geht über Sharing und Feedbackrunde, Probleme und Ursachen in der Gruppenarbeit, über Entscheidungsfindung und Conflict Management, über verschiedene Formen von Konflikten und Lösungsansätzen bis hin zu ganz praktischen Vorkommnissen im Gruppengeschehen. Das Buch ​greift viele Einzelaspekte ​von alltäglichen Situationen im Traineralltag auf.

Zum Beispiel wird dabei behandelt: Wie ist das, wenn sich jemand nicht beteiligt? Wenn jemand keinen Bock mehr hat? Wenn alle alles voll gut finden und Probleme nicht ansprechen? Wie kann der Trainer auf Redewendungen in Teilnehmeraussagen eingehen, die eine bestimmte Haltung ausdrücken, beispielsweise „ja, aber…“ oder „eigentlich“ oder die Verwendung des allgemeinen „man“. Die praktischen Tipps setzen sich fort bis hin zu Umgang mit Killerphrasen.

Teambuildingspiele Sammlung im zweiten Teil

Der zweite Teil ab Kapitel 10 enthält eine reichhaltige Sammlung von Spielen. Dem Buchtitel entsprechend gibt der Autor dabei viele Tipps, wie „indoor“- geübte Trainer ihre Programme nach draußen übertragen und verlagern können. Die Spielbeschreibungen beinhalten viele bekannte Aktionen, die hier jeweils mit einer Zeichnung, einem Aktionsfoto und Hinweise zu besonderen Aspekten. Jede Beschreibung umfasst Übungsziele, Personenzahl, Dauer der Übung, Schwierigkeitsgrad, Anwendungszweck und Debriefing- Schwerpunkte sowie das benötigte Grundmaterial und eine Aufbauanleitung. Auch Spielvarianten und Besonderheiten bei speziellen Zielgruppen werden jeweils erwähnt.

Teambuildingspiele Kategorien

Die Teambuildingspiele sind aufgeteilt in:

  • ​Kennenlernspiele wie „Känguru“ und „Walter Warzenschwein“, in
  • Energizer wie „Autorennen“, „Sitzkreis“, „Trance Tanz“, „Acid River“, „Stepping stones“, in
  • Aktionen wie „Schleuder“, „Riesen- Tangram“, „Vertrauensfall“, „Spinne“, „Bombe“, „Pipeline“, „Floßbau“ und so weiter bis hin zu High Events mit Seilkreis, Hochseil, Sprungmast und reichen über
  • Natursport Aktivitäten wie Klettern, Abseilen, Segeln, Canooing und Rafting bis hin zum exotischen Feuerlauf.

Ganz am Schluss folgen noch Anleitungen und Anregungen zum Erstellen eines kompletten Teamentwicklungs- Programms für einen oder mehrere Tage.

​Mein Fazit

Die schwarz-weiße Bebilderung wirkt nicht mehr ganz zeitgemäß, bringt aber auf den Punkt, was wichtig ist. Zu den allgemeinen Themen der Gruppenarbeit gibt es neuere und bessere Bücher. Dennoch ist auch dieser Teil recht gut geeignet zum "Schmökern" und zur Anregung für eigene ​Gedankengänge. Es ist keinesfalls ein Lehrbuch und kann eine Ausbildung selbstredend nicht ersetzen. Es ​greift jedoch ​praktische Fragen auf, vor denen jeder Trainer gelegentlich steht. Die Darstellung der Teambuildingspiele ist ​wirklich brauchbar.

Ich besitze noch die etwas ältere Ausgabe im signalfarbenen, schwarz-gelben Paperpack. Inzwischen ist es in neuer Aufmachung im Ziel Verlag erschienen. Das Buch hat mir in verschiedenen Situationen schon gute Ideen und Hinweise geliefert, so dass ich es gern weiter empfehle.

Michael Grosser: ​Outdoor für Indoors, Mit harten Methoden zu weichen Zielen*, Ziel- Verlag, ISBN-13: 978-3934214903, 256 Seiten

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden


​*Affiliate-Link: Bei Klick auf den Link werden Sie zu Amazon weiter geleitet.

18 aktionsreiche Teambuilding Spiele für Erwachsene
Hier finden Sie 18 Outdoor Teambuilding Spiele für Erwachsene mit Wertung nach Mutfaktor und sportlichem Anspruch.Es gibt eine große Anzahl[...]
Read More 
Teambildende Maßnahmen: So planen Sie richtig.
Teambildende Maßnahmen müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Welche Ziele verbinden Sie damit in Ihrem Betrieb? Was für die Planung wichtig ist,[...]
Read More 
Die 3 Haupt- Faktoren für erfolgreiche Teamarbeit
Wie sieht erfolgreiche Teamarbeit im Alltag aus?Zieht Ihr Team den Betrieb voran wie eine Lokomotive?Oder ist es eher so, dass[...]
Read More 

Kategorie: Blogpost

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum